Einzelbilder hinzufügen (Bild-“Elemente”)
Viele Bedienungen eines “Elements” sind unabhängig vom Element-Typ (Bild, Video, Audio, Link) und werden (auch) in anderen Kapiteln beschrieben. Hier liegt der Fokus auf den spezifischen Dingen für Bild-Elemente.
Verwandte Themen:
Layout
Um Bilder nicht nur als Seitenhintergrund automatisch positionieren zu können, wie dies bei Seitenbildern erfolgt, kann für Bild-Elemente ein “Layout” genutzt werden.
Ein Layout definiert die Positionen, auf der Bilder auf einer Seite abgelegt werden können (“grobes Raster”).
Die Anzahl der möglichen Bildpositionen je Zeile und Spalte kann ausgewählt werden. Dies erfolgt im Advanced Edit Fenster.
Dieses Fenster kann man öffnen, sobald das erste ausgewählte Bild auf der aufgeschlagenen Buchseite zu finden ist.
Es öffnet sich ein kleines PopUp mit einem Menü und einigen spezifischen Optionen.
EIne der Optionen ist “Advanced Edit”. EIn Klick auf diesen Menüpunkt öffnet das Advanced Edit Fenster.
Im Advanced Edit Fenster findet man eine symbolische Übersicht der Positions-Punkte auf einer Seite.
Man sieht auf einen Blick, wieviele Positionen pro Zeile und Reihe aktuell im Layout ausgewählt wurden.
Dieses Beispiel zeigt übrigens eine Doppelseite; es gibt keine roten Layout-Punkte.
Layout-Beispiele
Anders als bei einem Seitenbild wird bei Nutzung des Layouts der Randbereich (Margins) berücksichtigt.
Die Größe des Randbereichs kann eingestellt werden
Zwei Bilder pro Seite; untereinandere angeordnet.
Man sieht in der Layout-Übersicht, dass eine rechte Einzelseite aktiv ist
Dies ist die maximale Anzahl Bilder pro Einzelseite.
Ergebnisse
Nutzt man die automatische Positionierung, nachdem man vorher das Layout ausgewählt hat, sehen die Seiten mit den Layouts (s.o. “Layout-Beispiele”) folgendermaßen aus:
Das funktioniert auch alles für Doppelseiten!
Nutzt man ein Layout und läasst die Bilder automatisch hinzufügen, hat man ganz schnell ein Fotobuch erstellt!
Layout-Änderungen
Das Layout, d.h. die Anzahl Bild-Elemente je Spalte und Zeile, wählt man interaktiv in dem “Minibild” des Layout-Seiten-Symbols aus.
Jeder Punkt/Bubble entspreicht dort einer Layout-Position.
Die Farben haben folgende Bedeutung:
- rot: gesperrt
Bei einem EInzelseitenbuch wird angezeigt, welches Seite gerade die aktive Seite ist. Damit sieht man auch sofort, ob man sich auf einer Einzel- oder Doppelseite befindet.
DIe gegenüberliegende Seite der aufgeschlagenen, aktiv ausgewählten Seite wird mit roten Punkten gekennzeichnet. - grau: ungenutzt
Die grauen Punkte deuten auf noch nicht eingestellte/ausgewählte Layout Poitionen hin.
Ein Klick auf einen grauen Punkt/Bubble expandiert das Layout bis zu dem angeklickten Layout-Punkt.
Der angeklickte Punkt wird die neue, rechte, untere Layout-Position. - gelb: genutzte Layou-Positionen
Ein Klick auf einen gelben Pinkt wählt diese Layout-Position für das aktuelle Bild aus; es wird entsprechend positioniert.
Ein Klick zusammen mit gedrückter UMSCH-Taste auf einen gelben Punkt reduziert (verkleinert) das Layout und nutzt den geklickten Punkt zur Festlegung des neuen, rechten unteren Layout-Bereichs. - grün: Ein grüner Punkt zeigt die Layout-Position des aktuellen Bild-Elements.
Hinterlasse einen Kommentar.