
Die Seitengröße wird entsprechend den vorhergenden Überlegungen eingestellt, ebenso Seiten- oder Bildanzahl und Bildformat.
Bei einem Buch im Doppelseiten-Format, ist es einfacher, die Anzahl der Bilder einzugeben. Die benötigte Anzahl an Seiten wird dann von mz3Tool automatisch berechnet.
Es können später noch Seiten hinzugefügt und auch gelöscht werden (Delete or Insert Pages).
Jetzt braucht das Buch noch einen Namen. Wenn man einfach nur testen will und das Buch später wieder löscht, kann man den vorgeschlagenen Namen, der aus der aktuellen Zeit abgeleitet ist, unverändert übernehmen. Ansonsten vergibt man einen beliebigen Namen.
Die letzten zwei Zeichen des Namens sollten bei einem mehrsprachigen Buch 2 Kleinbuchstaben sein, mit vorangestelltem Unterstrich “_” .
Diese zwei Buchstaben bilden den Sprachcode (‘lc’: language code), der die Sprache festlegt.
Beispiele für Sprachcodes:
- en – Englisch
- de – Deutsch
- it – Italienisch
- es – Spanish
Beispiele für korrekte Dateinamen:
- meinBuch_de
- meinBuch_en
- meinBuch_es
Hinterlasse einen Kommentar.