Wenn alle Seitenbilder platziert sind, wird das Buch angezeigt. Man kann das Buch sofort in mz3Tool zur Kontrolle anschauen und bedienen.
Hinweise: Das automatische Öffnen des “Manage Elements” Fensters muss unterbunden sein, da sonst z.B. ein Link nicht ausgewählt werden kann, sondern sich das “Manage Elements” Fenster öffnet..
Diese Einstellung wird über eine Checkbox in Basic Settings eingestellt.
Ist der mz3Viewer installiert, kann das Buch sofort im mz3Viewer betrachtet werden.
Nach einem Klick auf den Menüpunkt *Publish – Open in Viewer
wird der mz3Viewer geöffnet und das gerade erstellte Mz3 Buch angezeigt.
Der mz3Viewer muss dazu als ist als Standard-App für die Datei_Erweiterung “mz3” definiert worden sein.
Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, kann das Buch veröffentlicht werden.
Die gewünscht Version kann mit einem Klick veröffentlicht werden:
Bei möglichen Problemen wie z.B.
- mehr Page Images als Seiten vorhanden
- oder zu wenige Seitenbilder verfügbar
- oder bei unstimmiger Anzahl von Thumbnailes
wird eine Warnung ausgegeben:
Wird der “Clean-Up” Knopf
angezeigt, sollte man diesen klicken und dann nicht mehr benötigte Dateien lösche, um die Größe des Pakets für den Server so klein wie möglich zu halten!
Passt alles, kann mit einem Klick auf Publish
das entsprechende “Package” für die gewünschte Variante erstellt werden.
- Javascript
Ideal für die Anzeige in einem Browser. Es werden alle gängigen Browser auf allen Plattformen unterstützt, d.h. die Anzeige funktioniert auch auf Smartphones und Tablets. - mz3Viewer
Ideal für die Anzeige auf einem Desktop, wenn man unabhängig von einem Browser und dem Internet lokal gespeicherte Mz3 Bücher anzeigen will.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der volle Funktionsumfang zur Verfügung steht, wie man ihn vielleicht noch von der “historischen” Flash-Version her kennt. So funktioniert u.a auch eine Diaschau.
Hinterlasse einen Kommentar.