Überprüfen des Buchs
Sobal das Buch komplett ist, d.h. alle gewünschten Page Images, Bilder, Video/Audio-Dateien und Links auf die entsprechenden Seiten gesetz wurden, kann das Buch schnell im Vorschaubereich von mz3Tool überprüft werden.
Dazu sollte die mögliche Option, nach einem Klick ins Buch das “Manage ELements” Fenster sofort zu öffnen, abgestellt werden, da sonst Links und alle anderen Aktionen, die einen Mausklick im Buch erfordern (z.B. auch der Start eines Videos)nicht funktionieren. Die Einstellung kann in den Basic Settings über die Checkbox “Open On Click” eingestellt werden
Alternativ kann das Buch im Viewer betrachtet werden. Ist mz3Viewer installiert und als Standard-APP zum Öffnen von .mz3 und .mz3z Dateien konfiguriert, kann über den Menüpunkt Open in Mz3Viewer das aktuelle Buch sofort im mz3Viewer angezeigt werden.
Publish: Das ausgewählte “Package” erstellen
Abhängig vom genutzten Menüpunkt wird das Fenster zur Erstellung des jeweiligen Pakets geöffnet:
- Online Version, oder eine
- Offline Version
Werden keine Probleme erkannt, sieht das Status-enster so ähnlich aus:
Dann kann sofort über das Paket erstellt werden.
Sollten Probleme erkannt werden, sind die entsprechenden Parameter rot markiert. Beispiele von Problemen:
- Nicht alle Seiten enthalten ein Seitenbild (Page Image)
- Es sind mehr Seitenbilder vorhanden als Seiten
- Die Anzahl Thumbnails stimmt nicht mit der Anzahl der Seitenbilder überein
Es empfiehlt sich, die Probleme zu untersuchen und ggf zu beseitigen. Das kann z.B. erfolgen durch:
Löschen ungenutzter Dateien
Um nicht mehr genutzte Seidenbildern, Bilder, Video/Audio-Dateien etc. zu löschen, hilft der “Clean-Up” Knopf:
Nach einem Klick wird in einem Pop-Up-Fenster angeboten, selektiv Dateien zu löschen. Das ist auf jeden Fall empfehlenswert, da sonst ungenutzt Dateien die Größe des Pakets unnötig erhöhen!
Seitenbilder auf Seiten setzen
Fehlende Seitenbilder können über den Menüpunkt Edit Book – Add Page Images auf die leeren Seiten gesetzt werden.
Fehlende Thumbnails ergänzen
Thumbnails werden automatisch erzeugt, wenn Seitenbilder auf Seiten gesetzt werden. EIne Möglichkeit, fehelnde Thumbnails zu erstlelen ist daher, Seitenbilder der fehlenden Thumbnails (erneut) auf Seiten zu setzen.
Alternativ können über den Menüpunkt Edit Book – Add Thumbnails Bilder für die fehlenden Thumbnails ausgewählt un din Thumbnails konvertiert werden.
Das finale Package (Paket) erstellen
Ein Klick auf den Knopf startet den “Sammel-Prozess”: Alle für das Buch und die ausgewählte Variante benötigten Dateien und Programme werden in einen Odner kopiert und stehen dort als “Package” für den Upload auf den Server (bei einer Online-Version) zur Verfügung, oder es befindet sich die Zip-Datei für den Viewer in diesem Ordner. Die ZIP-Datei hat die Erweiterung .mz3z und wird direkt vom mz3Viewer als anzuzeigendes “Buch” erkannt.
Die ZIP-Datei kann verteilt werden (per Cloud, Email, Datenträger, Stick) und auf jedem Windows/macOS Rechner mit installiertem mz3Viewer sofort betrachtet werden (Doppelklick auf die ZIP-Datei).
Je nach Anwendungszweck und gewünschter Funktionalität sollte die entsprechende Variante gewählt werden:
- Javascript
Die beste Option, um Mz3 Bücher auf möglichst vielen Geräten anzuzeigen, z.B.: Windows, MAC, iOS oder Android Smartphones und Tablets.
Das Buch wird im gewüsnchten Browser geöffnet. Üblicherweise über das Internet, d.h. das “Package” wurde auf einen Server hochgeladen.
Oder ggf über einen lokalen Server (siehe XAMPP: Use of a local Server).
- mz3Viewer
Soll das Buch unabhängig von einem Internetzugang “offline” betrachtet werden, kann der mz3Viewer genutzt werden:
Das Buch kann auf einem Windows oder macOS PC ohne Internet-Verbindung betrachtet werden.
Außerdem sind im mz3Viewer Funktionalitäten verfügbar, die in der Online (JavaScript) Version noch nicht verfügbar sind; z.B. eine Diaschau.
Weitere Schritte
Nachdem das Package erstellt wurde, stehen folgende Optionen für den nächsten Schritt zur Verfügung:
- JavaScript Version
Der Ordner mit dem Inhalt des gebildeten “Pakets” wird im Explorer/Finder geöffnet, und alles kann ausgewählt und auf den Server übertragen werden.
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn XAMPP als lokaler Server installiert wurde (sehr empfehlenswert!).
Dann kann das Buch sofort und ohne vorherige Übertragung auf einen “echten” Server auf Knopfdruck im Standardbrowser betrachtet werden.
- mz3Viewer Version
Only this option is available for the mz3Viewer Package.
The folder with the collected “package” is opened in explorer/finder, where you will find one single file: The ZIP File containing all files/folders needed for mz3Viewer.
mz3Viewer can read that file directly and show the contained book.
Hinterlasse einen Kommentar.